Zum Hauptinhalt springen

MESSESTAND³: So holst du aus deinem Messeauftritt das Maximum raus

05. Juni 2025

Wir waren in den letzten Wochen auf mehreren Jobmessen unterwegs. Und wir haben viel gesehen: Hochwertige Stände, durchdachte Konzepte – und doch machen oft die vermeintlichen Kleinigkeiten den Unterschied. Ein QR-Code an der falschen Stelle, ein überladener Aufbau, null Sichtbarkeit auf Social Media.

Ein Tisch, zwei Roll-Ups und ein paar Flyer? Sorry, das reicht heute nicht mehr. Wer auf einer Jobmesse oder Fachveranstaltung auffallen will, muss mehr bieten als Standard-Setup. Es geht um Wirkung. Um Planung. Und um das, was zwischen den Zeilen passiert. Genau darum geht's bei unserem Ansatz MESSESTAND³:

Wir betrachten deinen Messeauftritt ganzheitlich aus drei Perspektiven: Design, Kommunikation und Employer Branding.

 

1. Design: Weniger ist mehr. Wenn es gut geplant ist.

Ein gelungener Stand fällt nicht auf, weil er laut ist – sondern weil er funktioniert. Unsere Mediengestalterin Annina bringt es auf den Punkt:

  • Logos gehören über 1,70 m (Im Emsland vielleicht auch über 1,80m ;)). Alles darunter wird schlicht übersehen.

  • QR-Codes sollten auf Bauchhöhe sein – dort, wo sie bequem gescannt werden können.

  • Weißräume sind kein Platzverschwendung. Sie schaffen Struktur und lenken den Blick.

Fazit 1: Gutes Design braucht Luft zum Atmen. Und einen klaren Fokus.

 

2. Kommunikation: Content mit Plan statt Chaos mit WLAN

Kommunikation beginnt nicht erst auf der Messe. Wer Reichweite will, muss vorher, währenddessen und danach sichtbar sein. Content Marketing Managerin Jasmin empfiehlt:

  • Vorab: Teaser in Feed und Story (z. B. "Hier sind wir demnächst zu finden")

  • Live: Behind-the-Scenes, Reels, kurze Interviews und Einblicke direkt vom Stand

  • Danach: Ein Rückblick, eine Danksagung, vielleicht ein Learn & Fail-Post

Fazit 2: Wer den Content mitdenkt, holt aus dem Stand mehr raus – auch vor und nach der Messe.

 

3. Employer Branding: Zeigt, wer ihr seid – nicht nur, was ihr sucht

Eine Jobmesse ist keine Stellenausschreibung zum Anfassen. Sie ist ein echtes Spielfeld für eure Arbeitgebermarke. Employer Branding Expertin Elena betont:

  • Zeigt authentische Einblicke: Wer steht da? Wie redet ihr über euch?

  • Verzichtet auf austauschbare Floskeln. Haltungen zeigen wirkt stärker.

  • Werte, Teamkultur, Umgang – all das lässt sich sichtbar machen. Ohne Überschrift.

Fazit 3: Wer echte Einblicke gibt, zieht echte Leute an.

Unser Fazit: ALLES³ macht den Unterschied

Ein starker Messeauftritt entsteht nicht durch Einzelteile – sondern durch das Zusammenspiel. Wenn Design, Kommunikation und Employer Branding ineinandergreifen, wird dein Stand mehr als eine Station. Er wird ein Erlebnis. Ein Gesprächsanlass. Eine Erinnerung.

Du planst gerade eine Messe? Dann lass uns drüber sprechen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0591 14409023